U12 auf Aufstiegskurs:
Momentan steht unsere U12 nach 3 von 5 Partien auf Platz 1 der Tabelle.
Zum Auftakt gab es ein fulminantes 6:0 gegen die SPG Neubulach/Neuweiler (es spielten: Einzel: Benjamin Hartmann, Luca-Pascal Hebel, Felix Kußmaul, Georg Ladenburger; Doppel: Felix Kußmaul/Georg Ladenburger, Mateo Dingler/Max Griebl).
Eine Woche später traf man auf den TCW Straubenhardt-Conweiler, wo unsere U12 die Partie mit 5:1 für sich entscheiden konnte (es spielten: Einzel: Nick Dittes, Benjamin Hartmann, Felix Kußmaul, Georg Ladenburger; Doppel: Nick Dittes/Felix Kußmaul, Benjamin Hartmann/Georg Ladenburger).
Am 24.6. war dann die Spielgemeinschaft Bad Wildbad/Bieselsberg zu Gast. Nach harten Kämpfen mussten beide Mannschaften je eine Partie krankheitsbedingt aufgeben (es spielten: Einzel: Max Griebl, Luca-Pascal Hebel, Felix Kußmaul, Lucia Müseler; Doppel: Mateo Dingler/Georg Ladenburger). Die Begegnung endete schließlich 3:3, bei Satzgleichheit entschied das Punkteverhältnis zugunsten des TCB.
Wir drücken für die beiden noch folgenden Partien gegen die TA FSV Deufringen und die SPG Calmbach/Neuenbürg die Daumen und hoffen auf weiterhin gute Ergebnisse. (RK)
Knaben - TC Bad Herrenalb 1: 6:0
Auch im dritten Saisonspiel setzten unsere Knaben ihren dampfwalzenartigen Siegeszug fort. Leidtragende waren dieses Mal die Gäste aus Bad Herrenalb, die gegen gut trainierte und hoch motivierte Birkenfelder chancenlos waren. Daniel Grube, Julian Schmidt, Giuliano Seidel und Jonas Gnadler ließen im Einzel fast nichts zu, die Doppel Grube/Felix Ladenburger und Seidel/Gnadler gaben ebenso keinen Satz ab und sicherten den 6:0 Endstand. Alles deutet nun auf ein Aufstiegsendspiel gegen den bisher ebenfalls verlustpunktfreien TC Leonberg hin (10.07.)
TC Gundelsheim 1 - Herren 55: 3:6
Mit dem „Standardergebnis“ von 6:3 konnten unsere Herren 55 auch die Hürde in Gundelsheim souverän meistern und die Tabellenführung verteidigen. Auf der traumhaft gelegenen Anlage mit Blick auf mehrere Burgen und das Neckartal stand es nach den Einzeln schon 4:2. 6:0, 6:0 Siegen von Winfried Vester, Karlheinz Kübler und Kai Bischoff sowie einem knappen Zweisatzsieg von Volker Dürr standen eine Dreisatzniederlage von Bernd Wolfinger und eine Zweisatzniederlage von Ulo Stieler gegenüber. Auch in den Doppeln ließen die Herren 55 nichts anbrennen; durch zwei klare Siege stellten Vester/Kübler und Bischoff/Stieler bei einer knappen Dreisatzniederlage von Wolfinger/Cermak den Endstand von 6:3 her. Am nächsten Wochenende geht es im Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten Lomersheim schon um den Aufstieg.
Herren 40 - SPG Hausen/Münkl./Merkl. 1: 8:1
Dem berauschenden Auftakterfolg in Heimsheim ließen unsere Herren 40 zu Hause einen klaren Sieg folgen. Die mit nur fünf Spielern angereisten Gäste waren schon nach den Einzeln besiegt. Mannschaftsführer Jürgen Höhn, Hans Matovinovic, Michael Heuser und Werner Sogl wussten mit souveränen Darbietungen zu überzeugen, während Robert Kußmaul kampflos gewann. Einzig Markus Kolein musste in seiner "Spezialdisziplin" Match-Tiebreak eine Niederlage hinnehmen. Auch ein Doppel ging ohne Spiel an Birkenfeld, in der Aufstellung Matovinovic/Kolein und Höhn/Sogl schraubten die Herren 40 das Ergebnis schließlich auf 8:1.
SPG KV/TB Untertürkheim 1 - Herren 1: 8:1
Einen bitteren Sonntag erlebten unsere Herren 1 beim Auswärtsspiel in Stuttgart-Untertürkheim. Mit der Hoffnung auf einen weiteren Sieg angereist, machte sich bei den Birkenfeldern schnell Ernüchterung breit. Pedja Kolaric, diesmal sogar an Position eins aufgestellt, hielt erneut lange mit seinem Gegner mit, stand am Ende aber ebenso mit leeren Händen da wie Max Müller, Simon Schimmelpfennig, Roman Karst und Max Dürr. Den Birkenfelder Ehrenpunkt besorgte Mannschaftsführer Christian Vester, der im Match-Tiebreak überraschend die Nerven behielt. Schimmelpfennig/Karst kamen einem weiteren Punkt im Doppel sehr nah, mussten sich aber im Match-Tiebreak beugen. Vester/Müller und Kolaric/Dürr wurden deutlich in die Schranken verwiesen. Am Ende blieb nur der Blick zurück und die Erkenntnis, dass mehr drin gewesen wäre.
Herren 2 - TA TSV Höfingen 1: 1:5
Auch unsere zweiten Herren fanden sich nach der Heimniederlage gegen Höfingen auf dem Boden der Tatsachen wieder. Trotz Verstärkung durch Herren 40-Ass Jürgen Höhn war die Partie schon nach den Einzeln entschieden. Höhn, schon am Tag zuvor voll im Einsatz, unterlag ebenso wie Lorenzo Sonnet, Henning Seeger und Alex Samardzic. Unbeirrt versuchten die Birkenfelder auch im Doppel alles, dem Duo Sonnet/Samardzic gelang mit einem 11:9 im Match-Tiebreak sogar noch der Ehrenpunkt. Höhn/Seeger waren im ersten Doppel letztlich chancenlos und so stand am Ende ein klares 1:5 zu Buche.
TSV Dagersheim TA 2 - Herren 3: 4:2
Auch unsere Herren 3 mussten sich nach ihrem Auftaktsieg im zweiten Spiel in Dagersheim geschlagen geben. Niklas Fix, Pascal Zentner und Shanon Probst unterlagen ihren Gegner nach sehr spannenden Spielen nur knapp. Die Nummer eins Moritz Müseler konnte sein Match im Match-Tiebreak für sich entscheiden. Das Duo Niklas Fix/Pascal Zentner verlor das erste Doppel im Match-Tiebreak. Moritz Müseler/Shanon Probst holten den zweiten Punkt für Birkenfeld in zwei Sätzen. Am Ende stand aber trotzdem eine sehr knappe 2:4-Niederlage.
TA TSV 1894 Eltingen 2 - Herren 30: 4:2
Bei der Neuauflage des Aufstiegsendspiels des Vorjahres mussten sich unsere Herren 30 in Leonberg erneut geschlagen geben. Mannschaftsführer Sven Cermak, im ersten Spiel noch abwesend, und Kurt Daub gingen über die volle Distanz und zogen im Match-Tiebreak letztlich den Kürzeren. Auch Remo Nürnberg musste seinem Gegner gratulieren, den Birkenfelder Einzelpunkt besorgte ein couragiert auftretender Robert Kußmaul. Die Spannung stieg, als auch beide Doppel in den Match-Tiebreak gingen. Das Duo Cermak/Nürnberg bestritt diesen erfolgreich, während Daub/Kußmaul knapp unterlagen und das Spiel somit unglücklich mit 2:4 verloren ging.
Damen 30 - TA KV Stuttgart 95 1: 3:3 (6:7)
Das knappste Ergebnis des Wochenendes brachten erneut unsere Damen 30 zustande. Parallel zum Spiel der Vorwoche stand es nach den Einzeln erneut 2:2. Die Punkte für Birkenfeld errangen hierbei Ersatzfrau Gudrun Staib, die einen Satzrückstand im Match-Tiebreak wett machte sowie die souveräne Petra Wallmüller-Lust. Tina Armbruster an Position eins sowie Iris Daub-Weisser stemmten sich lange, aber letztlich vergeblich gegen eine Niederlage. Auch die Doppel wurden friedlich geteilt: Sylvia Holländer/Renate Duhatschek bestritten ihre Partie erfolgreich, während Staib/Wallmüller-Lust ihren Gegnerinnen das Feld überlassen mussten. Zum Auftakt hatten die Damen noch mit neun Spielen Vorsprung gewonnen, diesmal entschied das Satzverhältnis zu Gunsten der Stuttgarter Gäste. Kurioserweise hat somit jede Sonntagsmannschaft (Damen, Herren 1-3, Damen/Herren 30) nach einem Auftaktsieg nun eine Niederlage erlitten.
Match-Tiebreakstatistik:
gespielte Match-Tiebreaks (Woche): 13
Bilanz: 5 gewonnen; 8 verloren
gespielte Match-Tiebreaks (gesamt): 31
Bilanz: 16 gewonnen; 15 verloren